Yuxin Industrial Park, Nanhu Region, Jiaxing, Zhejiang, China +86-573-83225833
Luftwärmepumpen nutzen fortschrittliche thermodynamische Prinzipien, um aus der Außenluft umgebende Wärmeenergie für Heizanwendungen zu gewinnen, und zwar selbst unter kalten Klimabedingungen. Diese Systeme verwenden Dampfkompressionskreisläufe mit umweltfreundlichen Kältemitteln, die Wärme aus der Außenluft aufnehmen und diese durch Kompression verstärken, um sie über hydronische Systeme, Luftbehandlungsgeräte oder Kombinationsanlagen zu verteilen. Moderne Designs verfügen über verbesserte Dampfinjektionstechnologien, die auch bei Temperaturen von bis zu -25 °C eine hohe Effizienz gewährleisten, über ausgeklügelte Abtausysteme, die die Leistungseinbußen unter Vereisungsbedingungen minimieren, sowie über wetterkompensierte Steuerungen, die die Heizleistung entsprechend der Außentemperatur optimieren. Zu Sidites technologischen Fortschritten zählen Systeme mit Scrollverdichtern, die magnetische Lagerungen aufweisen und somit weniger Wartung benötigen, Mikrokanal-Wärmetauschern für eine verbesserte Wärmeübertragung sowie niedrigen Schallpegeln von unter 45 dB für den Einsatz im Wohnbereich. Eine Wohnsiedlung in Schweden erreichte eine Kostenreduktion bei der Beheizung von 60 % im Vergleich zu Elektrowiderstandsheizungen, wobei das System selbst unter arktischen Winterbedingungen eine gleichmäßige Behaglichkeit gewährleistete. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie sich problemlos in bestehende Heizinfrastrukturen integrieren lassen, und beinhalten intelligente Konnektivitätsoptionen für Fernüberwachung und -steuerung. Für detaillierte technische Spezifikationen und Anwendungsrichtlinien zu Luftwärmepumpen laden wir Sie ein, unsere Heizfachleute für eine umfassende Beratung und Systemempfehlungen zu kontaktieren.